Blick über Notebook auf Besprechung

das Bündnis

Kuratorium

Im Kuratorium sind namhafte Koblenzer Institutionen vertreten. Symbolisch gesehen bilden die Kuratoriumsmitglieder das Dach des Koblenzer Bündnisses für Familie und nehmen somit auch Einfluss auf die Außenwirkung des Bündnisses. 

Die Kuratorinnen und Kuratoren fördern, unterstützen und erweitern familienfreundliche Maßnahmen und Projekte. Durch Einbringen und Aufgreifen von Ideen zur Verbesserung der Familienbedingungen in ihren Bereichen gestalten sie auch aktiv mit.

Das Kuratorium besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:

  • David Langner
     Oberbürgermeister der Stadt Koblenz
     Vorsitzender des Kuratoriums
  • Ulrike Mohrs
     Bürgermeisterin der Stadt Koblenz
  • Frank Schmidt
     Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
  • Uwe Diederichs-Seidel
     Bündnis 90/Die Grünen
  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmelz
     Klinischer Direktor, Bundeswehrzentralkrankenhaus
  • Victoria Müller-Ensel 
     Caritasdirektorin, Caritasverband Koblenz e.V.
     Liga der Wohlfahrtsverbände Koblenz
  • Thomas Brahm
     Direktor, Debeka
  • Sebastian Hebeisen
     Deutscher Gewerkschaftsbund
  • Rolf Stahl
     Superintendent, Evangelische Kirche im Kirchenkreis Koblenz
  • Peter Gries
     Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG
  • Barbara Koch 
     Geschäftsführerin, Handwerkskammer Koblenz
  • Prof. Dr. Karl Stoffel
     Präsident, Hochschule Koblenz
  • Dr. Holger Bentz
     Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer Koblenz
  • Manfred Stein
     Geschäftsführer, Jobcenter Koblenz
  • N.N.
     Katholisches Dekanat Koblenz im Bistum Trier
  • Claus Hoffmann
     Geschäftsführer, Koblenz-Touristik GmbH
  • Stephan Filtzinger
     Präsident, Landesamt für Steuern
  • Evangelos Botinos
     Verlagsleiter, Mittelrhein-Verlag
  • Jörg Perscheid
     Vorstandsmitglied, Sparkasse Koblenz
  • Marion Lipinski-Naumann
     SPD-Ratsfraktion
  • Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl 
     Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Universität Koblenz